Aktuelles
Werke
Bildguss Chemnitz
Kontakte
2025
2024
2023
 
 
 
 
 
 
September
August
Juli
Mai
 
  Richard Röbel
  Jubiläumskonzert zum 140. Geburtstag
  von Elisabeth Ahnert

 

 

28.09.2025 um 17.00 Uhr

im Veranstaltungsaal des Werk- und Studienzentrums Hennersdorf, Bahnhofstr. 18, 09573 Hennersdorf

Zum bevorstehenden 140. Geburtstag von Elisabeth Ahnert musiziert der Cembalist und Pianist Richard Röbel und lässt verschiedene Klangwelten in einen lebhaften Dialog treten. Zeitgenössische und historische Kompositionen korrespondieren miteinander, lassen farbige Kontraste, aber auch ungeahnte Verwandtschaften hörbar werden. Auch die Begegnung eines deutschen barocken Cembalos mit einem sorgsam restaurierten Blüthner-Flügel werden feinsinnige Klangdialoge erlebbar machen. Nicht zuletzt stehen mit Christian Gottlob Neefe und Paul-Heinz Dittrich zwei prägende Komponisten aus der Region im Fokus des Programms. Verspielte Klanggestalten und das Leitmotiv des Floralen durchziehen den Abend und spannen den Bogen zu den Bildwelten Elisabeth Ahnerts.
Es erklingen Werke von J. S. Bach, P. H. Dittrich, C. G. Neefe, R. Schumann, M. Ravel, A. Hölszky, C. Bertrand, H. Zapf und M. Ravel.
In der Konzertpause wird sie Susie Benz von Empanada kulinarisch verwöhnen.

Vita:

Richard Röbel wurde 1988 in Karl-Marx-Stadt geboren. Nach dem Abschluss seines Studiums in den Fächern Komposition/Musiktheorie/Klavier unter anderem bei Mark Andre, Manos Tsangaris und John Leigh an der Hochschule für Musik Carl-Maria von Weber Dresden, nahm er ein Studium im Fach Historische Tasteninstrumente an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Marieke Spaans, Arthur Schoonderwoerd und Diego Ares auf.

Seither gilt seine Leidenschaft gleichermaßen der Alten wie der Neuen Musik.

Bereits vor dem Studium war er mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert und Jugend komponiert und erhielt 2006 das Förderstipendium der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. Er wurde von der Bundesministerin für Bildung und Forschung für seine Leistungen ausgezeichnet. Es folgten 2012 das Deutschlandstipendium der Hochschule für Musik Dresden, 2013 der Förderpreis für junge Komponisten und Musikwissenschaftler und 2014 ein zweiter Preis mit dem trio sostenuto beim Hochschulwettbewerb Felix Mendelssohn Bartholdy.

Als Komponist wurden seine Werke unter anderem von ensemble recherche, AuditivVokal Dresden und der Dresdner Philharmonie sowie im Rahmen zahlreicher Festivals für Neue Musik aufgeführt. Er arbeitete als Interpret mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten wie Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm zusammen. Meisterkurse unter anderem bei Andreas Staier, Lars Ulrik Mortensen, Mayumi Hirasaki und Linde Brunmayer-Tutz bereicherten seine Ausbildung. Er trat als Solist und Kammermusiker bei verschiedenen Konzertreihen auf und war bei Radiosendungen im Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur präsent. In Kooperation mit der NEOS-Musikstiftung entsteht zurzeit die CD-Sammlung Timing Fragen, für die bereits 15 neue Werke für Cembalo solo entstanden sind.

Richard Röbel unterrichtete zudem als Dozent für historisch-informierte Musiktheorie an der Hochschule für Musik Trossingen. Seit 2020 lehrt er als passionierter Pädagoge am Robert Schumann Konservatorium Zwickau Cembalo und Klavier und begeistert Kinder und Jugendliche für Alte Musik. Er ist Dozent für die historischen Tasteninstrumente beim Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg. Ein Masterstudium Hammerklavier an der Hochschule für Musik und Theater München bei Christine Schornsheim rundete seine Ausbildung ab.

 
Impressum
Datenschutz